Key Facts

  • Matcha ist pulverisierter Grüntee, der im Ganzen getrunken wird
  • Enthält mehr Koffein & L-Theanin als klassischer Grüntee
  • Wirkung: länger anhaltend, fokussierend, weniger nervös machend
  • Geschmack: intensiver, cremiger, mehr Umami
  • Ideal für: Fokus, Morgenrituale, mentale Performance

Was ist Matcha – und wie unterscheidet er sich von Grüntee?

Matcha ist gemahlener Grüntee – traditionell aus Japan. Statt die Blätter zu ziehen und dann zu entfernen, trinkst du beim Matcha das ganze Blatt. Das macht ihn intensiver in Wirkung und Geschmack.

Grüntee hingegen (z. B. Sencha, Lung Ching) wird aufgegossen und anschließend abgegossen. Du trinkst nur den Auszug der Blätter.

Kurz gesagt:

  • Grüntee: Aufguss, klarer Geschmack, leichter Einstieg
  • Matcha: Vollblatt-Pulver, cremig & intensiv, mehr Wirkung

Vergleich: Matcha vs. Grüntee

Kriterium Matcha Klassischer Grüntee
Verarbeitung Blatt wird getrocknet & gemahlen Blätter werden gedämpft & getrocknet
Konsumform Aufgeschäumtes Pulver Aufguss
Koffein 30–40 mg/Tasse (hoch) 15–25 mg/Tasse (mittel)
Wirkung Wach, klar, fokussiert Sanft belebend, leicht
Geschmack Umami, cremig, leicht bitter Frisch, grasig, teils nussig
Zubereitung Mit Chasen (Bambusbesen) Ziehzeit, Wassertemperatur beachten

Wirkung: Koffein & L-Theanin im Zusammenspiel

Der entscheidende Unterschied liegt nicht nur in der Koffeinmenge, sondern im Zusammenspiel mit L-Theanin – einer Aminosäure, die beruhigend wirkt und die Wirkung des Koffeins ausbalanciert.

Matcha wirkt daher:

  • klarer
  • anhaltender (bis zu 6 Stunden)
  • ohne Nervosität oder Koffein-Crash

Grüntee: sanfter, kürzer, ideal für leichten Fokus und Pausen

Geschmack: Umami trifft Cremigkeit

Matcha hat durch die Beschattung der Teepflanzen mehr Chlorophyll und Aminosäuren. Das sorgt für seinen typischen Umami-Geschmack, leicht süßlich und tief.

Grüntee wie Sencha oder Silver Pearl sind frischer, grasiger, manchmal leicht nussig – und weniger cremig im Mundgefühl.

Welche Sorte passt zu dir?

Matcha (z. B. Ujicha):

  • Wenn du mentale Klarheit suchst
  • Für Rituale am Morgen oder vor Meetings
  • Als Kaffee-Alternative

Grüntee (z. B. Moonlit Sencha, Lung Ching):

  • Wenn du eine leichtere Wirkung bevorzugst
  • Ideal für Einsteiger:innen & Teepausen
  • Für achtsame Nachmittage oder meditative Routinen

 

Fazit

Matcha ist kein "besserer" Grüntee – sondern ein ganz eigener Weg, Tee zu erleben: intensiver, fokussierter, tiefgrün. Wer Klarheit sucht, findet in Matcha einen starken Begleiter.

FAQs

Du hast fragen? Hier geht es zu unserer FAQ Seite.

Ist Matcha gesünder als Grüntee?

Beides sind hochwertige Tees. Matcha enthält mehr Antioxidantien, da das ganze Blatt konsumiert wird.

Wie viel Matcha darf ich trinken?

1–2 Portionen pro Tag sind ideal. Achte auf gute Qualität und gute Herkunft (z. B. Uji, Japan).

Kann ich Matcha auch kalt trinken?

Ja! Als Cold Brew oder Iced Matcha Latte – ideal im Sommer.

Warum ist Matcha teurer?

Er wird aufwendig beschattet, per Hand geerntet und steingemahlen. Gute Qualität hat ihren Preis.

Welcher Matcha ist gut?

Achte auf Ceremonial Grade, Herkunft (z. B. Uji), feine Textur & leuchtend grüne Farbe.

NOEMA KOLLEKTION

AUS BESTEN TEEREGIONEN

Wir beziehen unsere Tees aus renommierten Gärten in China, Japan und Taiwan – mit Herkunft und Charakter.

GANZE TEEBLÄTTER

Kein Bruch, kein Staub. Nur volle Blätter für ein reines und vielschichtiges Aroma.

NACHHALTIGE PRODUKTION

Mit Respekt für Natur, Menschen und Tradition – nachhaltig und verantwortungsvoll.

PURER GESCHMACK

Unverfälscht, ohne künstliche Zusätze – Tee, wie er gedacht ist.

Entdecke weitere hochwertige Teesorten

GRÜNER TEE

OOLONG TEE

WEISSER TEE

SCHWARZER TEE

PU ERH TEE