Key Facts

  • Oolong is semi-fermented, Pu Erh is fully fermented
  • Both come from China but differ significantly in taste and effect
  • Oolong: floral, creamy, balancing
  • Pu Erh: earthy, deep, digestive
  • Both teas can be steeped multiple times, revealing new nuances

Oolong tea – the balanced middle way

Oolong is flavor-wise and oxidatively between green and black tea. Its range goes from floral and soft to mineral and lightly roasted. Oolong is traditionally produced in Taiwan and China and offers a complex aroma.

Typical characteristics:

  • Partially fermented (15–70 %)
  • Complex aroma: floral, creamy, nutty
  • Balancing and slightly stimulating

Known varieties:

Oolong is suitable for quiet afternoons, focused work, or moments of mindfulness.

Pu Erh tea – fermented, matured, characterful

Pu Erh comes from the Yunnan province and is unique due to its fermentation and maturation. It is processed either raw (Sheng) or ripe (Shou) and can be stored for years. The taste becomes deeper, rounder, and earthier.

Typical characteristics:

  • Fully fermented (post-fermented)
  • Storable & matures over years
  • Earthy, soft taste with dark cup color

Variants:

  • Sheng (Raw): young, fruity-bitter, matures over time
  • Shou (Ripe): round, soft, ready to drink

Pu Erh is ideal after meals, for digestion or deep meditative moments.

The difference at a glance

Feature Oolong Pu Erh
Fermentation Partially (15–70 %) Fully (post-fermented)
Flavor Floral, creamy, slightly nutty Earthy, deep, matured
Effect Balancing, gently stimulating Soothing, digestive aid
Preparation 85–95 °C, 2–3 min., multiple infusions 95–100 °C, 20–60 sec., multiple possible

Our recommendations from the Noema range

Oolong teas

Profile

Tie Guan Yin Floral, classic, multiple infusions
Milky Oolong Creamy, soft, slightly sweet
Oriental Beauty Fruity, lightly oxidized

 

Pu Erh teas

Profile

Yunnan Pu Erh (Shou) Earthy classic for everyday use
Mini Tuo Chas (Shou) Practical & round, ideal for on the go
Menghai Five Years (Sheng) Aged, complex, collectible
Pu Erh Chai Spice infusion with depth

 

Fazit

Oolong ist dein Tee für Balance, Vielschichtigkeit und Achtsamkeit. Pu Erh bietet Erdung, Tiefe und Verdauungskraft. Beide Tees öffnen eigene Welten – und begleiten dich in unterschiedlichen Momenten.

FAQs

Du hast fragen? Hier geht es zu unserer FAQ Seite.

Was unterscheidet Oolong und Pu Erh am deutlichsten?

Die Verarbeitung: Oolong ist teiloxidiert, Pu Erh vollständig fermentiert.

Welcher Tee ist besser für die Verdauung?

Pu Erh, besonders die gereiften Shou-Varianten, gelten als verdauungsfördernd.

Kann man beide mehrfach aufgießen?

Ja! Besonders hochwertiger Oolong und Pu Erh entfalten sich über mehrere Aufgüsse.

Welche Sorte enthält mehr Koffein?

Oolong enthält meist etwas mehr Koffein als Pu Erh, wirkt aber sanft.

Welche Sorte ist magenfreundlicher?

Pu Erh gilt als besonders gut verträglich, auch auf nüchternen Magen.

NOEMA KOLLEKTION

AUS BESTEN TEEREGIONEN

Wir beziehen unsere Tees aus renommierten Gärten in China, Japan und Taiwan – mit Herkunft und Charakter.

GANZE TEEBLÄTTER

Kein Bruch, kein Staub. Nur volle Blätter für ein reines und vielschichtiges Aroma.

NACHHALTIGE PRODUKTION

Mit Respekt für Natur, Menschen und Tradition – nachhaltig und verantwortungsvoll.

PURER GESCHMACK

Unverfälscht, ohne künstliche Zusätze – Tee, wie er gedacht ist.

Entdecke weitere hochwertige Teesorten

GRÜNER TEE

OOLONG TEE

WEISSER TEE

SCHWARZER TEE

PU ERH TEE