Key Facts
- Es gibt fünf Hauptsorten: Grüntee, Schwarztee, Oolong, Weißer Tee und Pu Erh
- Alle stammen von der gleichen Pflanze (Camellia sinensis)
- Unterschied: Verarbeitung, Oxidation & Reifung
- Geschmack, Wirkung & Zubereitung variieren stark
- Ideal für alle, die die passende Teesorte für ihren Alltag suchen
Was unterscheidet die wichtigsten Teesorten?
Ob belebend oder beruhigend, floral oder erdig: Jede Teesorte hat ihr eigenes Charakterprofil. Der größte Unterschied liegt in der Verarbeitung nach der Ernte:
- Weißer Tee: minimal verarbeitet, oft nur gewelkt und getrocknet
- Grüntee: gedämpft oder geröstet, nicht oxidiert
- Oolong: teiloxidiert, liegt zwischen Grün- und Schwarztee
- Schwarztee: voll oxidiert, stark im Geschmack
- Pu Erh: fermentiert, teilweise jahrelang gereift

Vergleichstabelle: Geschmack, Wirkung & Zubereitung
Teesorte | Oxidation | Geschmack | Zubereitung |
---|---|---|---|
Weißer Tee | fast keine | fein, floral, leicht | 70–80°C, 2–3 Min. |
Grüntee | keine | frisch, grasig, nussig | 70–80°C, 1–2 Min. |
Oolong | teiloxidiert | cremig, floral, mineralisch | 85–95°C, 2–3 Min., mehrfach aufgießen |
Schwarztee | voll oxidiert | malzig, würzig, teils herb | 90–95°C, 2–4 Min. |
Pu Erh | postfermentiert | erdig, weich, komplex | 95–100°C, 20–30 Sek., mehrfach aufgießen |
Welche Sorte passt zu dir?
Du brauchst Fokus & Energie?
-
Grüntee (z. B. Moonlit Sencha) oder Oolong (z. B. Tie Guan Yin) bieten sanfte Klarheit
Du suchst Ruhe & Erdung?
-
Pu Erh (z. B. Yunnan Pu Erh) oder weißer Tee (z. B. Silver Pearl) schenken Tiefe
Dir ist nach Komfort & Wärme?
-
Milky Oolong oder Schwarztee wie Special Golden Black wirken umhüllend
Du willst Detox oder einen klaren Start?
-
Grüntee oder weißer Tee sind ideal – leicht, reinigend, fokussierend