Key Facts
- Die richtige Zubereitung beeinflusst Geschmack, Wirkung und Aromen des Tees
- Wassertemperatur, Ziehzeit und Gefäßwahl sind entscheidend
- Deckel ja oder nein? Hängt von der Teesorte ab
- Hochwertiger Tee braucht Raum, Zeit und Aufmerksamkeit
Mit oder ohne Deckel?
Die Frage, ob du Tee mit oder ohne Deckel ziehen lassen solltest, ist nicht banal – sie entscheidet über Temperaturverlauf, Aromatiefe und Textur.
Mit Deckel:
- Hält die Temperatur konstant
- Fördert die Entfaltung flüchtiger Aromen
- Ideal für empfindliche Tees: Oolong, Grüntee, weißer Tee
Ohne Deckel:
- Ermöglicht sanftes Abkühlen
- Reduziert Bitterstoffe bei robusteren Sorten
- Ideal für: Pu Erh, Schwarztee, aromatisierte Tees
Temperatur & Ziehzeit: Der Quick Guide
Teesorte |
Temperatur | Ziehzeit | Besonderheit |
---|---|---|---|
Grüntee | 70–80°C | 1–2 Minuten | Kühler, sonst bitter |
Oolong | 85–95°C | 2–4 Minuten | Mehrfachaufgüsse möglich |
Weißer Tee | 70–90°C | 2–5 Minuten | Zarte Blätter, mild |
Schwarztee | 90–100°C | 3–5 Minuten | Kräftig, oft ohne Deckel |
Pu Erh (Shu) | 95–100°C | 20–40 Sekunden | Kurz, dafür mehrfach |
Pu Erh (Sheng) | 90–95°C | bis 2 Minuten | Jünger: kürzer, milder Aufguss |
Empfehlungen aus dem Noema Sortiment
Sorte |
Ziehweise |
Deckel? |
Tie Guan Yin | 85–90°C, 2–3 Min, 2x | Ja |
Milky Oolong | 90°C, 2–4 Min, 2x | Ja |
Da Hong Pao | 90–95°C, 2–3 Min, 2x | Ja |
Yunnan Pu Erh | 95–100°C, 20 Sek., 3x | Nein |
Pu Erh Menghai (Sheng) | 90–95°C, 1–2 Min, 4x | Nein |
Moonlit Sencha | 75°C, 1–2 Min | Ja |