Key Facts
- Pu Erh Tee stammt aus Yunnan (China) und wird postfermentiert gelagert
- Es gibt zwei Varianten: Sheng (roh) und Shu (gereift)
- Er wirkt verdauungsfördernd, cholesterinsenkend und antioxidativ
- Sein Geschmack ist erdig, weich, mit Tiefe – je älter, desto komplexer
- Ideal für alle, die Tee als Ritual und Erlebnis begreifen
Was ist Pu Erh Tee?
Pu Erh ist mehr als Tee – es ist ein fermentiertes Kulturgut. In der chinesischen Provinz Yunnan werden die Blätter nach der Verarbeitung fermentiert und gelagert. Mit der Zeit reift ihr Aroma – ähnlich wie bei Wein oder Käse.
Reifung & Unterschiede: Sheng vs. Shu
Sheng (Raw) | Natürlich gereift über Jahre | Frisch, krautig, lebndig | Für Kenner & Sammler |
Shu (Ripe) | Beschleunigte Fermentation | Mild, erdig, rund | Für Einsteiger, sofort trinkbar |
Tipp: Je älter ein Sheng-Tee, desto komplexer wird er. Shu eignet sich hervorragend als sanfter Einstieg in die Welt des Pu-Erh.
Wirkung von Pu-Erh-Tee
Wirkung |
Hintergrund |
Verdauungsförderung | Kann Magen & Feststoffwechsel unterstützen |
Cholesterinsenkend | Studien zeigen: Langzeitkonsum kann LDL senken |
Antioxidativ | Schützt Zellen vor oxidativem Stress |
Sanft belebend | Weniger Koffein als Kaffee, wirkt klar und ruhig |
Zubereitung von Pu-Erh-Tee
Quick Guide:
- Wasser: 95–100 °C
- Ziehzeit: 20–30 Sekunden beim ersten Aufguss (Shu), bis 2 Min. bei Sheng
- Menge: ca. 4–5g auf 250ml
- Mehrfachaufguss: Ja – bis zu 10x möglich bei hochwertigen Tees
Tipp: Pu-Erh kann mit jeder Tasse neue Nuancen entfalten. Ideal für Gongfu-Style.
Pu-Erh kaufen: Worauf achten?
- Herkunft aus Yunnan (China) garantiert Echtheit
- Je natürlicher und langsamer gereift, desto hochwertiger
- Achte auf ganze Blätter und klare Herkunftsangabe
Unsere Pu Erh Empfehlungen
Sorte | Typ | Charakter |
Yunnan Pu Erh | Shu | Klassisch, weich, rund |
Pu Erh Mini Tuo Chas | Shu | Praktisch portioniert |
Pu Erh Menghai 5 Years | Sheng | Gereift, komplex, lebendig |
Pu Erh Chai | Shu | Würzig, warm, mit Gewürzen |