Oolong vs. Pu Erh – Zwei Teewelten im Vergleich

Oolong vs. Pu Erh – Zwei Teewelten im Vergleich

Key Facts

  • Oolong ist halbfermentiert, Pu Erh vollständig fermentiert
  • Beide stammen aus China, unterscheiden sich aber deutlich in Geschmack und Wirkung
  • Oolong: floral, cremig, balancierend
  • Pu Erh: erdig, tief, verdauungsfördernd
  • Beide Tees lassen sich mehrfach aufgießen und entfalten dabei neue Nuancen

Oolong Tee – der ausgewogene Zwischenweg

Oolong liegt geschmacklich und oxidativ zwischen grünem und schwarzem Tee. Seine Bandbreite reicht von floral und weich bis mineralisch und leicht geröstet. Oolong wird traditionell in Taiwan und China produziert und bietet eine komplexe Aromatik.

Typische Eigenschaften:

  • Teilweise fermentiert (15–70 %)
  • Vielschichtiges Aroma: blumig, cremig, nussig
  • Balancierend und leicht anregend

Bekannte Sorten:

Oolong eignet sich für ruhige Nachmittage, fokussierte Arbeit oder Momente der Achtsamkeit.

Pu Erh Tee – fermentiert, gereift, charaktervoll

Pu Erh stammt aus der Provinz Yunnan und ist einzigartig durch seine Fermentation und Reifung. Er wird entweder roh (Sheng) oder reif (Shou) verarbeitet und kann jahrelang gelagert werden. Der Geschmack wird dabei tiefer, runder und erdiger.

Typische Eigenschaften:

  • Vollständig fermentiert (postfermentiert)
  • Lagerfähig & reift über Jahre
  • Erdiger, weicher Geschmack mit dunkler Tassenfarbe

Varianten:

  • Sheng (Raw): jung, fruchtig-herb, reift mit der Zeit
  • Shou (Ripe): rund, weich, direkt trinkbereit

Pu Erh ist ideal nach dem Essen, für die Verdauung oder tiefe meditative Momente.

Der Unterschied auf einen Blick

Merkmal Oolong Pu Erh
Fermentation Teilweise (15–70 %) Vollständig (postfermentiert)
Geschmack Floral, cremig, leicht nussig Erdiger, tief, gereift
Wirkung Balancierend, sanft anregend Beruhigend, verdauungsfördernd
Zubereitung 85–95 °C, 2–3 Min., mehrfach aufgießen 95–100 °C, 20–60 Sek., mehrfach möglich

Unsere Empfehlungen aus dem Noema-Sortiment

Oolong Tees

Profil

Tie Guan Yin Floral, klassisch, mehrfach aufgießbar
Milky Oolong Cremig, weich, leicht süßlich
Oriental Beauty Fruchtig, leicht oxidiert

 

Pu Erh Tees

Profil

Yunnan Pu Erh (Shou) Erdiger Klassiker für den Alltag
Mini Tuo Chas (Shou) Praktisch & rund, ideal unterwegs
Menghai Five Years (Sheng) Gereift, komplex, sammlerwürdig
Pu Erh Chai Gewürzinfusion mit Tiefe

 

FAQs

Was unterscheidet Oolong und Pu Erh am deutlichsten?

Die Verarbeitung: Oolong ist teiloxidiert, Pu Erh vollständig fermentiert.

Welcher Tee ist besser für die Verdauung?
Kann man beide mehrfach aufgießen?
Welche Sorte enthält mehr Koffein?

Passende Tees für dich

Bestseller

Von frischen Grüntees bis zu vollmundigen Oolongs – diese Sorten sind die Favoriten unserer Community. 

Bestseller