Oolong ist ein Tee mit Tiefe – vielschichtig, wandelbar, zwischen grün und schwarz. Damit seine Aromen sich entfalten, braucht er Raum, Geduld – und das richtige Wasser.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Oolong richtig zubereitest: Welche Temperatur ideal ist, wie viel Tee du verwenden solltest und wie oft du ihn aufgießen kannst.
Was macht Oolong so besonders?
Oolong liegt zwischen Grüntee und Schwarztee. Er ist halb fermentiert und kann sowohl floral, weich und leicht sein (z. B. Tie Guan Yin) als auch tief, geröstet und mineralisch (z. B. Da Hong Pao).
Die Blätter sind oft stark gerollt oder gedreht und entfalten sich erst beim Aufguss vollständig. Das macht die Zubereitung so spannend – und so entscheidend.
Die richtige Wassertemperatur
Je nach Sorte variiert die ideale Temperatur. Oolong ist empfindlich – zu heißes Wasser lässt ihn bitter wirken, zu kühles unterdrückt seine Nuancen.
Sorte | Temperatur |
Tie Guan Yin, Gabalong (leicht oxidiert) | 85-90°C |
Milky Oolong (mittel) | 90°C |
Da Hong Pao, Oriental Beauty (stark oxidiert) | 90-95°C |
Lass das Wasser nach dem Kochen kurz abkühlen, bevor du aufgießt.
Wie viel Tee soll ich verwenden?
Als Basis gilt: 1 TL (ca. 2,5 g) auf 200 ml Wasser
Wenn du stark gerollte Blätter verwendest, wie bei Milky Oolong, kannst du etwas großzügiger dosieren – die Blätter dehnen sich stark aus.
Ziehzeit: kurz & mehrfach
Oolong lebt vom Aufguss – du kannst ihn 2 bis 4 Mal aufgießen.
-
Erster Aufguss: 1,5–2 Minuten
-
Zweiter Aufguss: 2–3 Minuten
-
Dritter Aufguss: 3–4 Minuten
-
… danach je nach Sorte und Intensität
→ Beobachte die Blätter, schmecke dich heran. Jeder Aufguss bringt neue Nuancen.
Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Verwende möglichst weiches, gefiltertes Wasser
-
Nutze ein Gefäß mit viel Raum (Kanne oder Gaiwan), damit sich die Blätter entfalten
-
Warme Tasse, warmes Gefäß – wie beim Kochen zählt auch hier die Vorbereitung
-
Gieße langsam und mit Gefühl
Cold Brew? Auch möglich.
Für den Sommer oder ruhige Nachmittage:
-
5–6 g Oolong auf 500 ml kaltes Wasser
-
6–8 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen
-
Besonders geeignet: Tie Guan Yin, Milky Oolong, Oriental Beauty
Der Geschmack: floral, weich, fast samtig.
Unsere Empfehlungen für den Einstieg
Tie Guan Yin – floral & klassisch
Milky Oolong – cremig, rund, angenehm weich
Oriental Beauty – elegant, leicht fruchtig
Da Hong Pao – mineralisch, tief, geröstet
Fazit
Oolong verlangt keine Perfektion – nur Aufmerksamkeit.
Wenn du Temperatur, Ziehzeit und Menge auf deine Sorte abstimmst, wird aus Tee ein Moment. Und mit jedem Aufguss zeigt Oolong eine neue Seite von sich.
So vermeidest du Bitterkeit im Tee – 3 einfache Schritte für den perfekten Genuss
Tee richtig ziehen lassen: Mit oder ohne Deckel?