Key Facts
- Matcha ist pulverisierter Grüntee, der im Ganzen getrunken wird
- Enthält mehr Koffein & L-Theanin als klassischer Grüntee
- Wirkung: länger anhaltend, fokussierend, weniger nervös machend
- Geschmack: intensiver, cremiger, mehr Umami
- Ideal für: Fokus, Morgenrituale, mentale Performance
Was ist Matcha – und wie unterscheidet er sich von Grüntee?
Matcha ist gemahlener Grüntee – traditionell aus Japan. Statt die Blätter zu ziehen und dann zu entfernen, trinkst du beim Matcha das ganze Blatt. Das macht ihn intensiver in Wirkung und Geschmack.
Grüntee hingegen (z. B. Sencha, Lung Ching) wird aufgegossen und anschließend abgegossen. Du trinkst nur den Auszug der Blätter.
Kurz gesagt:
- Grüntee: Aufguss, klarer Geschmack, leichter Einstieg
- Matcha: Vollblatt-Pulver, cremig & intensiv, mehr Wirkung
Vergleich: Matcha vs. Grüntee
Kriterium | Matcha | Klassischer Grüntee |
---|---|---|
Verarbeitung | Blatt wird getrocknet & gemahlen | Blätter werden gedämpft & getrocknet |
Konsumform | Aufgeschäumtes Pulver | Aufguss |
Koffein | 30–40 mg/Tasse (hoch) | 15–25 mg/Tasse (mittel) |
Wirkung | Wach, klar, fokussiert | Sanft belebend, leicht |
Geschmack | Umami, cremig, leicht bitter | Frisch, grasig, teils nussig |
Zubereitung | Mit Chasen (Bambusbesen) | Ziehzeit, Wassertemperatur beachten |
Wirkung: Koffein & L-Theanin im Zusammenspiel
Der entscheidende Unterschied liegt nicht nur in der Koffeinmenge, sondern im Zusammenspiel mit L-Theanin – einer Aminosäure, die beruhigend wirkt und die Wirkung des Koffeins ausbalanciert.
Matcha wirkt daher:
- klarer
- anhaltender (bis zu 6 Stunden)
- ohne Nervosität oder Koffein-Crash
Grüntee: sanfter, kürzer, ideal für leichten Fokus und Pausen
Geschmack: Umami trifft Cremigkeit
Matcha hat durch die Beschattung der Teepflanzen mehr Chlorophyll und Aminosäuren. Das sorgt für seinen typischen Umami-Geschmack, leicht süßlich und tief.
Grüntee wie Sencha oder Silver Pearl sind frischer, grasiger, manchmal leicht nussig – und weniger cremig im Mundgefühl.
Welche Sorte passt zu dir?
Matcha (z. B. Ujicha):
- Wenn du mentale Klarheit suchst
- Für Rituale am Morgen oder vor Meetings
- Als Kaffee-Alternative
Grüntee (z. B. Moonlit Sencha, Lung Ching):
- Wenn du eine leichtere Wirkung bevorzugst
- Ideal für Einsteiger:innen & Teepausen
- Für achtsame Nachmittage oder meditative Routinen