Key Facts
- Hojicha ist ein japanischer Grüntee, der schonend geröstet wird
- Aroma: warm, nussig, leicht karamellig – kaum Bitterkeit
- Koffeinarm – ideal am Abend oder für empfindliche Teetrinker
- Ursprung: Japan, oft aus Kyoto oder Kagoshima
- Vielseitig: pur, als Cold Brew oder im Trend-Drink Hojicha Latte
Was ist Hojicha?
Hojicha (ほうじ茶) ist ein Grüntee, der nach der Ernte geröstet wird – ein seltener Schritt, da die meisten japanischen Tees gedämpft werden. Durch das Rösten erhält Hojicha seinen charakteristischen, milden Geschmack und die schöne, bernsteinfarbene Tassenfarbe.
Die Röstung senkt den Koffeingehalt deutlich, wodurch er sanft und magenfreundlich ist. Beliebt in Japan, wird er dort oft auch Kindern und älteren Menschen serviert.
Geschmack & Aroma
- Geschmack: mild, nussig, leicht süßlich, manchmal mit Karamellnoten
- Aroma: warm, geröstet, ohne grasige Schärfe
- Mundgefühl: weich, rund, angenehm leicht
Im Vergleich zu Sencha oder Matcha fehlt Hojicha die frische Grasigkeit – dafür bringt er eine beruhigende Wärme in die Tasse.
Wirkung von Hojicha
- Koffeinarm: perfekt am Abend oder für empfindliche Teetrinker
- Magenfreundlich: sanft zu empfindlichen Mägen
- Entspannend: Röstaromen wirken beruhigend
- Vielseitig: passt zu süßen und herzhaften Speisen
Zubereitung von Hojicha
Klassisch (heiß):
- Menge: 3–4 g pro 200 ml
- Wasser: 85–90 °C
- Ziehzeit: 30–60 Sekunden
Cold Brew:
- 5 g Hojicha in 500 ml kaltes Wasser
- 4–6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen
- Mild, klar und erfrischend
Hojicha Latte:
- 1 TL Hojicha-Pulver oder starker Aufguss
- Mit aufgeschäumter Milch oder Pflanzenmilch aufgießen
- Optional leicht süßen (z. B. mit Honig oder Ahornsirup)
Hojicha vs. Matcha
Merkmal | Hojicha | Matcha |
---|---|---|
Herstellung | geröstet | gedämpft, gemahlen |
Farbe | braun-gold | smaragdgrün |
Koffein | niedrig | hoch |
Geschmack | nussig, mild | frisch, intensiv |
Beste Zeit | Abend | Morgen / Mittag |