Milky Oolong Tee wird aus Gaiwan in Tasse eingeschenkt

OOLONG ZUBEREITEN

OOLONG, WASSER UND GEDULD

Oolong ist ein Tee zwischen Grün und Schwarz – halb fermentiert, voller Tiefe und Nuancen. Er verlangt Aufmerksamkeit: zu heiß, und er wirkt bitter; zu kurz, und er bleibt flach. Doch wenn Temperatur, Ziehzeit und Aufgüsse stimmen, entfaltet Oolong Schicht für Schicht – floral, cremig oder mineralisch, je nach Sorte.

DAS BRAUCHST DU

Oolong Tee (z. B. Tie Guan Yin, Milky Oolong, Da Hong Pao, Oriental Beauty)
Teekanne oder Gaiwan
Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Optional: Teewaage

ANGABEN

MENGE

1 TL (ca. 2,5 g)

WASSER

200 ml

TEMPERATUR

85–95 °C (je nach Sorte)

ZIEHZEIT

1,5–3 Minuten; 2–4 mal möglich

Video laden:

ANLEITUNG

Schritt 1 – Dosieren
1 TL Oolong pro 200 ml Wasser abwiegen.

Schritt 2 – Wasser erhitzen
Auf 85–95 °C erhitzen. Leichte Oolongs (Tie Guan Yin) brauchen weniger Hitze, geröstete (Da Hong Pao) etwas mehr.

Schritt 3 – Aufgießen
Blätter mit heißem Wasser übergießen.

Schritt 4 – Ziehen lassen
1,5–2 Minuten für den ersten Aufguss, dann Wasser abgießen.

Schritt 5 – Weitere Aufgüsse
Blätter erneut aufgießen. Jeder Aufguss bringt neue Nuancen hervor.

VARIANTEN

Cold Brew Oolong – 5 g Oolong in 500 ml kaltem Wasser, 6–8 Stunden ziehen lassen.

Gongfu-Style – Mehr Blätter (5 g auf 100 ml), sehr kurze Ziehzeiten (20–30 Sek.), viele kleine Aufgüsse.

OOLONG ENTDECKEN

NOEMA Bestseller

Finde den Tee, der zu deinem Moment passt – sorgfältig ausgewählt, charakterstark und beliebt bei unserer Community.

Jetzt bestseller entdecken
Was macht Oolong besonders?

Seine Halbfermentation zwischen Grün- und Schwarztee schafft eine enorme Vielfalt an Aromen – von floral bis mineralisch.

Wie oft, kann ich Oolong aufgießen?

2–4 mal, hochwertige Oolongs sogar noch öfter. Jeder Aufguss schmeckt anders.

Welche Temperatur ist ideal?

Leichte Oolongs: 85–90 °C, kräftige/geröstete: 90–95 °C.

Kann ich Oolong auch kalt trinken?

Ja – als Cold Brew entfaltet er florale Weichheit und eine klare Süße.