Chinesischer Grüntee lebt von seiner Feinheit: zu heiß, und er wird bitter; zu lang, und er verliert seine Klarheit. Mit der richtigen Temperatur und Ziehzeit zeigt er seine Balance – frisch, nussig oder süßlich, je nach Sorte.

Blätter, Wasser und Ruhe

Chinesischer Grüntee lebt von seiner Feinheit: zu heiß, und er wird bitter; zu lang, und er verliert seine Klarheit. Mit der richtigen Temperatur und Ziehzeit zeigt er seine Balance – frisch, nussig oder süßlich, je nach Sorte.

Das brauchst du

Chinesischer Grüntee (z. B. Lung Ching, Chun Mee, Mao Feng)
Teekanne oder Glas
Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Optional: Teewaage

Angaben

Menge

1 TL (ca. 2–3 g)

Wasser

250 ml

Temperatur

75–85 °C

Ziehzeit

1–2 Min.; 2–3 mal möglich

ANLEITUNG - GRÜNER TEE

Schritt 1 – Dosieren
1 TL Grüntee pro 250 ml abwiegen.

Schritt 2 – Wasser erhitzen
Auf 75–85 °C erhitzen.

Schritt 3 – Aufgießen
Blätter mit heißem Wasser übergießen.

Schritt 4 – Ziehen lassen
1–2 Minuten ziehen, dann Blätter abseihen.

Schritt 5 – Zweiter Aufguss
Blätter erneut aufgießen – der Geschmack wird milder und süßer.

VARIANTEN

Cold Brew Grüntee – 5 g Tee in 500 ml kaltem Wasser, 6–8 Stunden ziehen lassen.

Glas-Aufguss – Lung Ching direkt in ein Glas geben, Blätter setzen sich am Boden ab und geben kontinuierlich Aroma ab.

FAQ

Tie Guan Yin Oolong Tee, kräftige Teefarbe im Glas
Was ist typisch für chinesischen Grüntee?

Er wird meist in der Pfanne erhitzt („pan-fired“) – das ergibt nussige, klare Noten.

Welche Temperatur ist ideal?
Wie viele Aufgüsse sind möglich?
Kann ich grünen Tee auch kalt trinken?