Key Facts
- Matcha liefert fokussierte Energie ohne Koffein-Crash
- Hoher Gehalt an L-Theanin sorgt für mentale Klarheit & Gelassenheit
- Enthält viele Antioxidantien (u. a. EGCG) – gut für Zellschutz & Immunsystem
- Kann Stimmung, Stoffwechsel und Hautbild positiv beeinflussen
Warum wirkt Matcha anders als Kaffee?
Im Gegensatz zu Kaffee wirkt Matcha sanft und langanhaltend. Der Grund: Koffein ist gebunden an Catechine und wird im Körper langsamer freigesetzt. Gleichzeitig wirkt L-Theanin beruhigend auf das Nervensystem und gleicht die Koffeinwirkung aus.
Effekt:
- Klarheit ohne Nervosität
- Fokus ohne Crash
- Gelassenheit trotz Energie
1. Fokussiert & wach mit L-Theanin + Koffein
L-Theanin ist eine Aminosäure, die fast nur in grünem Tee vorkommt – besonders hoch konzentriert in Matcha. Sie steigert Alpha-Wellen im Gehirn, die mit kreativer Konzentration und ruhiger Wachheit verbunden sind.
Studien zeigen: Die Kombination aus L-Theanin & Koffein fördert:
- mentale Leistungsfähigkeit
- reduzierten Stress
- bessere Konzentration
→ Ideal für kreative Arbeit, Meetings, Meditation
2. Antioxidantien für Zellen & Immunsystem
Matcha ist besonders reich an Catechinen – einer Form von Antioxidantien. Das bekannteste ist EGCG (Epigallocatechingallat), das freie Radikale bindet und Zellen schützt.
Wirkung:
- antioxidativ & entzündungshemmend
- fördert Zellregeneration
- unterstützt Immunsystem & Herz-Kreislauf
Besonders hoch: in ceremonial-grade Matcha wie Ujicha
3. Gut für Stoffwechsel & Verdauung
Matcha regt den Stoffwechsel leicht an und kann die Fettverbrennung fördern. Gleichzeitig wirkt er basisch und unterstützt eine gesunde Verdauung – vor allem, wenn er morgens oder zwischen den Mahlzeiten getrunken wird.
Effekte laut Studien:
- leichter thermogener Effekt
- Unterstützung bei Fettstoffwechsel
- keine Reizung der Magenschleimhaut wie bei Kaffee
4. Wirkung auf Haut & Stimmung
Durch die antioxidativen Inhaltsstoffe kann Matcha:
- das Hautbild verbessern (z. B. bei Entzündungen)
- hormonelle Balance positiv beeinflussen
- stimmungsaufhellend wirken (L-Theanin, Dopaminwirkung)
→ Viele trinken Matcha bewusst im Rahmen ihrer Self-Care-Routine